10 Tipps: So überlebst Du Weihnachten nach einer Trennung

Ob Weihnachten oder Geburtstagsparty: Feiertage sind häufig die schlimmste Zeit nach einer Trennung. Während Du letztes Jahr noch gemeinsam mit Deinem Ex gefeiert hast, bist Du jetzt alleine.

Wahrscheinlich fühlst Du Dich traurig und leer und bist überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung? Das muss nicht sein!

Hier sind 10 Tipps, damit Du auch nach einer Trennung glückliche Feiertage verbringst – und nicht wie der Grinch Durch die Gegend stiefelst.

 

Tipp 1: Plane voraus

Du hast gemeinsame Kinder mit dem Ex-Partner? Dann solltet ihr frühzeitig planen, welchen Teil der Feiertage die Kleinen mit welchem Elternteil verbringen. Wer das auf den letzten Drücker macht, riskiert Stress, Chaos und – wie sollte es anders sein – jede Menge Streit. Am besten zieht ihr eure Kinder in die Planung mit ein! So bekommen die Kids Mitspracherecht, fühlen sich ernst genommen und wieder als Teil einer Familie.

Du hast keine Kinder? Dann solltest Du Deine Feiertage dennoch frühzeitig planen und Dir Stress ersparen! Der frühe Vogel fängt nicht nur den Wurm, sondern hat die schönsten Weihnachtstage!

 

Tipp 2: Vergiss Perfektion

Verabschiede Dich vom „perfekten Urlaub“, den „perfekten Feiertagen“ oder „perfekten Abendessen“. Wenn Du nach Perfektion strebst, können selbst kleine Makel den besten Urlaub vermiesen.

Die bessere Alternative?

Mach Dich locker und plane einfach einen schönen Urlaub!

Versuche herauszufinden was Dein Persönliches Minimum ist. Ab welchem Niveau fängt es an, Dir Spaß zu machen.

 

Tipp 3: Du kannst die Feiertage auch Durcharbeiten. Manche meiner Klientinnen treffen diese Entscheidung und sind im Nachhinein sehr glücklich darüber. Wenn Du beschäftigt bleibst, hast Du weniger Zeit für Kummer und vermeidest schmerzhafte Erinnerungen während der Feiertage.

 

Tipp 4: Halte es einfach

Du musst nicht jeden Moment Deiner Feiertage mit Aktivitäten füllen. Du musst keine Feiertagstraditionen einhalten, die Dir keine Freude bereiten. 

Konzentriere Dich stattdessen auf die Dinge, die Dich und Deine Kinder begeistern und euch glücklich machen. Je aufwendiger und komplizierter Du Deine Weihnachtszeit planst, desto mehr Stress wirst Du am Ende haben. Besonders jetzt, wo wir auch ohne diese extra "Bälle in der Luft" genug Stress haben. 

 

Tipp 5: Lasse Schuldgefühle los

Schuldgefühle saugen die Freude aus jedem Feiertag. Mach diese Weihnachtszeit zu einer SCHULDFREIEN ZONE!

Wie das gelingt?

  • Indem Du auf die Stimme in Deinem Kopf achtest. Du kannst sie nicht komplett abschalten, aber Du kannst Schuldgefühle und negative Emotionen akzeptieren, sobald sie aufkommen. Dann konzentrierst Du Dich auf etwas Positives, lässt die Schuld los und machst ohne negative Gefühle weiter!
  • Fang damit an, Dir selbst zu verzeihen . Sobald Du Deine eigenen „Fehler“ verzeihst, können andere Menschen Dir auch verzeihen. Und du kannst andere Menschen verzeihen.
  • Jeder Mensch trägt die Verantwortung für seine Handlungen und Konsequenzen.  Wenn Du jemandem vergibst, bedeutet das nicht, ihn von den Konsequenzen zu befreien. Es bedeutet nicht, dass wir Handlungen und Ergebnisse OK finden müssen.

 

Tipp 6: Verteile Glück

Weihnachten ist die Zeit der Wunder. Versuche Frieden und Glück zu verbreiten, auch wenn Du selbst gerade Durch eine schwierige Phase gehst!

Du kannst zum Beispiel einem anderen Menschen etwas zurückgeben, der weniger Glück hat als Du. Geben macht tatsächlich glücklich!

Wenn Du bereit für einen großen Schritt bist, kannst Du – Achtung, das ist kein Muss – sogar Deinen Ex beschenken. Eine Aufmerksamkeit, nichts Größeres.

Lege Deine Gefühle beiseite, schnappe Dir Deine Kinder und "geht" gemeinsam auf Online-Shoppingtour!

So zeigst Du Deinen Kindern, dass Du den anderen Elternteil respektierst – egal, was zwischen euch vorgefallen ist.

Und wer weiß, vielleicht wird diese kleine Geste den Umgang mit Deinem Ex-Partner in Zukunft stark erleichtern.

 

Tipp 7: Mache Deine Kinder glücklich

Weihnachten ist die vermutlich wichtigste Zeit für Kinder. 

Deshalb solltest Du alles tun, damit Deine Kinder tolle Ferien haben – und die Weihnachtsstimmung nicht von eurem Trennungsstreit getrübt wird.

Überlege Dir, wie Du Deinen Kindern ein großartiges Erlebnis bescheren kannst – selbst wenn sich dieses Weihnachten von den vorherigen Jahren unterscheidet!

Das tut auch Dir gut. Du wirst sehr schnell spüren, wie sehr Dir die Liebe Deiner Kinder hilft.

Übrigens: Extravagante, teure Geschenke sind kein MUST-Have. Kinder speichern Erlebnisse und Beziehungs-Intensität viel stärker, als Materialien. Und sie brauchen das jetzt auch viel stärker. Kuscheln, einander Lesen oder gemeinsam ein Keks-Rezept für Einsteiger googeln. Das sind die Hits dieser Saison.

 

Tipp 8: Isoliere Dich nicht.

Dein Ex hat dieses Jahr die Kinder? 

In einer Trennungssituation ist es wichtig die Balance zu finden zwischen erholsame, entspannte Einsamkeit, in der Du Ruhe und Klarheit findest und dem wichtigen Kontakt mit anderen Menschen, der Dich mit Liebe und Energie versorgen kann.

Es gibt unzählige Singles auf dieser Welt, die an Weihnachten alleine sind.

In jeder großen Stadt gibt es Single-Weihnachtspartys – oder Du organisierst einfach selbst eine (Es ist heute unmöglich das offline zu organisieren, aber warum nicht im Zoom oder im Skype?) .

*Ich war, zum Beispiel, vor kurzem auf einer online Weinprobe. Es war echt toll!!! 

Hauptsache, Du schließt Dich nicht alleine in Deinem Zimmerchen ein!

 

Tipp 9: Vergiss Dich selbst nicht

Dein Ex hat dieses Jahr die Kinder?

Dann heule Dir nicht die Augen aus, sondern nutze die freie Zeit! Verwöhne Dich und tue etwas, was Du in vollen Zügen genießen kannst.

Vielleicht ist das etwas, das Du seit Jahren nicht mehr getan hast oder ganz Einfaches.

Du kannst Dir zum Beispiel ein tolles Geschenk kaufen. Stundenlang in der Badewanne mit dem Buch entspannen oder endlich Pizza zum Frühstück essen! 

Was es auch ist – genieße es! 

 

Tipp 10: Vergiss Deinen Ex 

Das Wichtigste kommt bekanntlich zum Schluss: Hier ist mein letzter Tipp aus dieser Serie.

Höre auf an Deinen Ex zu denken!

Denke nicht darüber nach, wie das Weihnachtsfest Deines Ex-Partners läuft, was für Geschenke es gibt und mit wem Deine verflossene Liebe nun ins Bett geht. 

Solche Gedanken darfst Du sofort stoppen! Das bringt Dich nicht nach vorne!

Dein Ex ist Vergangenheit. Eure Beziehung ist Vergangenheit. Es ist nicht wichtig, wie es ihm geht. Es ist wichtig, wie es Dir geht!

Und ich hoffe, mit diesen 10 Tipps wird es Dir diese Weihnachten besser gehen. Ich wünsche Dir viel Freude heute, viel Kraft für die nächsten Tage. 

Vergiss nicht: Du bist wertvoll genug!!!

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.