Trennungen sind eine Katastrophe. Du fühlst dich am Boden zerstörst, verfluchst die ganze Welt und weißt nicht mehr weiter? Dann probiere es mal mit Kintsugi. Keine Sorge – dabei handelt es sich nicht um spirituellen Hokuspokus. Kintsugi ist die japanische Kunst des Reparierens und kann dir überraschend viel über Trennungen und Trennungsschmerz beibringen.
Was ist Kintsugi?
Kintsugi ist eine traditionelle Reparaturmethode für Keramik. Das Besondere dabei? Im Gegensatz zu herkömmlichen Reparaturtechniken versucht Kintsugi die Makel der Reparatur nicht zu verbergen. Stattdessen stellt Kintsugi die „Fehler“ sogar mit Gold- oder Silberpigmenten in den Vordergrund! So entsteht nicht nur eine neue und einzigartige Schönheit des ursprünglichen Objekts, auch sein Wert erhöht sich.
Was Kintsugi mit dir zu tun hat
Auch wenn man es dir vielleicht nicht äußerlich ansieht (und Du bei Deinen Freunden noch immer den Macker machst) – auch in dir ist nach der Trennung etwas innerlich zerbrochen. Vielleicht willst Du sogar vor Schmerzen schreien, sprichst vor lauter Einsamkeit plötzlich mit Deiner Katze oder ersäufst Deinen Kummer in Bier. Viel Bier und Jägermeister! Oder Vodka. Oder alles zusammen. Wie sagte Meister Yoda? Falsche EntscheiDungen Du treffen tust!
Was kannst Du aus Kintsugi lernen?
Ein Trennung ist nie angenehm. Doch wie bei Kintsugi kannst Du die Trennung als Chance begreifen – auch wenn sich das jetzt komisch für dich anhört. Trennungen sind zum Beispiel eine Chance, Dein wahres Selbst zu entdecken, wertvolle Lehren zu ziehen und in Zukunft bessere Beziehungen zu führen. Oder endlich die hübsche Blondine aus Deinem Gym anzusprechen. ;)
Das musst Du verstehen. Alles Unglück, Rückschläge und Hindernisse im Leben sind immer eine Chance. Die Trennung zerbricht Dein Herz, aber wie bei Kintsugi kannst Du Dein Herz noch schöner, stärker und liebenswürdiger zusammenflicken. Du kannst aus der Trennung gestärkt herausgehen! Genau wie eine Keramikschale, die Durch eine aufwendige Restauration einen einzigartigen und neuen Wert bekommt.
Nach vorne schauen
Wie also flickst Du Dein Herz wieder zusammen? Es ist gar nicht so schwer: Du musst akzeptieren, abschließen und nach vorne schauen! Besonders wichtig dabei ist das Akzeptieren der eigenen Fehler. Vergiss die Fehler Deines Ex-Partners – was bringt dir das? Du bist die einzige Person auf dieser Welt, die Du ändern kannst! Sobald Du zu Deinen eigenen Fehlern stehst – und dich falls nötig, bei Deinem Ex-Partner entschuldigst – kannst Du dir selbst verzeihen und vorangehen.
Fazit? Kintsugi repariert Keramik und Herzen
Alles im Leben unterliegt Deiner Interpretation. Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Ist kaputte Keramik ein Ärgernis oder eine Chance? Ist Deine Trennung wirklich eine Katastrophe oder der Anfang eines neuen und glücklicheren Lebens? Du entscheidest. Nutze das Prinzip des Kintsugi und Deinen Trennungsschmerz, um eine bessere Version von dir selbst zu basteln. Es liegt in Deiner Hand!
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.