Warum dir eine Schuldzuweisung schadet
Wer bekommt den Schwarzen Peter? Nach einer Scheidung ist die Sache für viele Beziehungsexperten klar: Deine Ex-Partnerin ist der Täter, weil sie dich verlassen hat oder einen entscheidenden Fehler beging. Du leidest unter der Trennung und bist daher das Opfer. Logisch, oder?
Falsch! Heute verraten wir dir, warum eine Schuldzuweisung selten hilfreich ist – und zeigen dir einen besseren Weg, um mit der Trennung fertig zu werden.
Der Opfer-Täter-Mythos…
Das Konzept von Opfer und Täter in einer Trennung ist problematisch. Es führt dazu, dass wir Schuldfragen stellen, Fehler beim anderen suchen – und die Verantwortung für die gescheiterte Beziehung fast ausschließlich beim Partner landet.
Wir sprechen vom Opfer-Täter-Mythos, weil die Rollenverteilung von Opfer und Täter oft überhaupt nicht klar ist und weil es ausreichend Hinweise gibt, dass die meisten Trennungen mit dieser Theorie alleine nicht e...
„Ich nehme das Auto und Du die Klobürste, okay?!“
Wenn es um Vermögensausgleich nach einer Trennung geht, fliegen häufig die Fetzen. Besonders kompliziert (und emotional schmerzhaft) wird es jedoch bei gemeinsamen Freunden – schließlich müssen sich Freunde häufig auf eine Seite schlagen und sich entscheiden. Du hast Angst davor, nach der Trennung Freunde zu verlieren? Das musst Du nicht!
Paare, die verheiratet, aber mittlerweile unglaublich unglücklich mit dem Partner sind, trauen sich oft nicht, den entscheidenden Schritt zu machen. Es gibt viele Gründe dafür: Man möchte den Partner trotz allem nicht verlieren, man hat zusammen ein schönes Haus, man hat Kinder und vieles mehr. Kurz gesagt, fühlt man sich von vielem abhängig, als würde man es unbedingt brauchen und könnte nicht ohne es leben.
Heute möchte ich über einen weiteren Grund schreiben, der den Eheleuten häufig Angst macht: Die gemeinsamen Freunde. Denn wenn man sich einmal scheidet, gibt es auch hier zwangsläufig Trennunge...
Deine Trennung ist schon Monate her, und doch kannst Du einfach nicht loslassen?
Du hast noch nicht alles gesagt, kannst es nicht einfach so hinnehmen?
Du quälst dich deshalb innerlich so sehr, dass Du etliche Nächte ohne Schlaf Durchmachst. Ein ständiger negativer Gedankenfluss hat die Kontrolle über dein Leben übernommen, und es scheint, als würdest Du jeden Moment darin ertrinken?
Innerlich führst Du imaginäre Gespräche mit Deinem Ex-Partner.
Dein Hirn erfindet Szenarien, in denen Du versucht, der Gegenseite etwas zu erklären. Deine Wahrheit mitteilen. Deine Gedanken bewegen sich im Kreis und Du schaffst es nicht, auszubrechen? Du zermarterst Dich, denkst immer weiter über die Gründe und die Situation nach. Du versicherst Dir, dass Du alles anders machen würdest, wenn Du noch einmal die Chance hättest.
All das ist nicht gesund. Du frisst dich innerlich auf mit quälenden Gedanken, die dich und dein Leben nicht voranbringen. Es kann so nicht werden. Der Schlafmangel beeinflusst d...
Wann hast Du zuletzt gespürt, was für eine enorme Kraft unsere Emotionen auf uns haben?
Sie können uns den Raum für großartige Zustände voll Euphorie, Begeisterung bis hin zur Ekstase öffnen... und manchmal können sie uns in Verzweiflung, Wut und Trauer stürzen. Und einige von uns sogar in geifernde Dämonen verwandeln.
Wer mehr von der guten Seite möchte, ohne die schlechte Seite zu ertragen, muss dafür eine sehr wichtige Zutat verstehen und beherrschen: die eigenen Emotionen verstehen und beherrschen.
Es ist schon schwer genug, die inneren emotionalen Zustände klar zu erkennen und zu verstehen. Viele meiner Kunden lernen erst nach einigen Wochen zu verstehen, was genau sie spüren und ihre eigenen Emotionen zu klar unterscheiden. Das alleine bringt ihnen leider noch nicht viel, wenn sie dabei nicht auch lernen, mit den einzelnen Emotionen umzugehen.
Ja… Ich weiß. Das klingt ganz schön schwierig und braucht auch einige Übung.
Auch Du kannst lernen, Deine Emotionen zu v...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.